EDITH  KUDLOVIC

 

 

 

Zeichnen, Drawing

blog-kaci5

 Zeichnung, ich in meinem "Lebesessel"...

 

 Zeichnen war das, was ich von Kindheit an gemacht und geliebt habe.

Dann vergaß ich es, zeichnete nur mehr Skizzen für meine Malereien.

Künstlerisch begonnen habe ich erst Ende der 80er Jahre, ich war knapp 40.

 

All die Jahre Malen sammelte sich bei mir jede Menge Material an, Farben, Papier,

Stifte, dass ich überlegen musste, was damit geschehen soll.

Unter anderem hatte ich seit Jahren auch etliche Polychromos Stifte

 

.a-polych

 Einige meine Polychromos

 

Zeichnen ist entspannend, einfach, man kann es überall anwenden.

Ich habe diese Polychromos von Faber Castell, sie haben dickere Minen, aber in den Minen

ist mit den Farbpigmenten auch Öl, daher gleiten diese Stifte so weich über das Papier, dass

es eine Freude ist!

Teuer sind sie, aber allemal wert sie zu probieren, ich kaufte mir zusätzlich die Farben, die

ich haben wollte.

 Und dazu kombinierte ich meine Fineliner, diese Tuschestifte, mit denen man feinste

Zeichnungen machen kann, früher mussten wir in der Schule mit den Redisfedern schreiben,

zusätzlich einem Tinte-, oder Tuscheglas, es gab eine endlose Patzerei und keineswegs feine

Striche! Diese Fineliner sind ideal, bloß für mich sind sie nach kurzer Zeit ausgemalt. Bisher

kaufte ich sie teuer, weil einzeln.

Ich fand im Internet den Vorschlag, diese nicht billigen Stifte nachfüllen zu können.

Also habe ich diese Tusche besorgt, eine ganz feine Spritze und dann ging es los, immer ein

ziemlicher Umstand, schwarze Finger, Spritzer und Flecken überall.

 

 a-tusche-1

 

Tusche färbt beim Reinigen unendlich lange aus! Und eine Zeit lang funktionierte es auch,

aber man musste die Malminen mit der Zange wieder in den Stift hinein schieben, dabei

wurden einige kaputt. Aber nach dem letzten Füllen waren danach fast alle Stifte doch

vertrocknet (8-10 St.), trotz gefüllt zu sein.

Nun bestellte ich mir neue Stifte, gleich mehrere, 2 x 12 Stück. 

Man sieht die ersten 12 gelieferten am unteren Bild.

Diese gleiten so sanft über das Papier! Es macht eine Freude, damit zu zeichen!

Auch die ganz feinen (005) haben einen wunderschönen Strich, wenn auch hauchzart!

Mein Urteil, tolle Fineliner, dazu noch sehr günstig im Preis!

(Amazon Black Finleliner Pens €10,07)

 

a-neue-faserst

 

Seit einiger Zeit arbeite ich nun sowohl mit den Polychromos, Aquarellstiften und Finelinern.

Einige gute Erfolge konnte ich damit schon verzeichnen, wie verschickte Weihnachts-, bzw.

Geburtstags-Grüße, die Resonanz war enorm!

 

Das Zeichnen mit der feinen Tusche, wie ich es mache, wird Zentangle genannt, sucht man eine

Erklärung, findet man folgendes:

 

Bei Zentangle wird die Verbindung zwischen Kunst und Entspannung explizit aufgegriffen.

Das Zeichnen dient dazu, in einen meditativen Bewussteseinszustand zu kommen.

 

"Zen" aus dem Buddhismus und "tangle" = Wirrwar.

Und es ist tatsächlich so!

 

 a-zentang2

 

Ich merke nie, dass ich während des Arbeitens ruhig werde, ich vergesse dabei meinen Stress, bin

ganz versunken in die Linien, Kreise und Kurven.

Wenn man mich fragt, wie es weitergeht im Muster, muss ich sagen,"ich weiß es nicht, es ergibt sich einfach.."

Keine Regel, man arbeitet sich einfach immer weiter...

Mein Sohn meinte, es würde einem schwindelig beim Ansehen...möglich.

 

a-zent-1

 

MEINE GALERIE VON DEN DIVERSEN KARTEN...

Es ist nur ein kleiner Teil, insgesamt waren es rund 100 Stück, die ich alle an liebe Leute verschenkt habe

 

edith-kudlovic 0