Edith Kudlovic

 

April 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edith, geboren 1950

Aufgewachsen bin ich im Lager Thalham, später lebten wir in St.Georgen,

wo ich beide Schulen und auch meine Lehre als Drogistin abschloss.

Es folgte 1Jahr inVöcklabruck, danach 6 Jahre im Ötztal, München und Imst.

1976 kam ich mit meinem Baby nach O.Ö. zurück, war über drei Jahre

in Mutterschutz, absolvierte dann 9 Monate Akkordarbeit in einer Kleiderfabrik.

Herbst 1980 begann ich in einer Keramik am Attersee zu arbeiten, 7 Jahre lang.

Ab da arbeitete ich nur mehr im Holzfach, Handwerk war meine Bestimmung.

 

 

 

Wer bin ich - und wie nennt man das?

Keine Schublade passt.

Ich zeichen, male, schreibe, fotografiere, forme und baue, stricke und häkle,

koche und backe, liebe Geschichte und lerne unaufhörlich dazu.

Ich bin immer auf der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen.

 

Vielleicht bin ich eine kreative Alrounderin - oder einfach ein Mensch, der nie aufhört

neugierig zu sein.

 

1987 brachte ich mir mit Hilfe von Büchern das Aquarellmalen bei. Später besuchte ich 

einige VHS Kurse, lernte Seidenmalen und gab bald selbst Kurse, auch in Glasmalerei.

Ich gestaltete Bühnenbilder für diverse Theatergruppen, meist nach eigenen Ideen.

Es gab zahlreiche regionale Ausstellungen meiner Werke.

Von meinen Bildern wurden tausende Karten, Billets und Kalender gedruckt, ich bemalte

Stoffe, wie Tischwäsche, Schirme, eben alles, was mir unter die Finger kam.

 

Was ich nie mochte: Druck. Vorgaben, wie "mach das oder dies.." blockierten mich.

Und - ich arbeitete lieber frei und alleine.

  

2003 veröffentlichte ich mein erstes Buch "Lagerkind, Aufwachsen im Lager Thalham" im Eigenverlag.

Etwa zur selben Zeit begann ich mit der Digitalfotografie, arbeitete mit dem örtlichen Tourismusbüro

zusammen.

2008 startete ich mit meinem großem Herzensprojekt: einem Heimatbuch. Ich sammelte davor schon

tausende alte Fotos und Bilder, interviewte ältere Menschen und schrieb ihre Lebensgeschichten auf.

2011 war das Buch 

St. Georgen, Attergau, Attersee, Geschichten, Ansichten, Aussichten 

fertig - heute ist es vergriffen, aber auf dieser Homepage vollständig zu lesen!

 

Danach entdeckte ich die Welt der Miniaturen im Maßstab 1:12, ich baute Schaukästen, formte

winzige Gegenstände aus Fimo, bemalte sie mit Hingabe - alles im Bereich

" Wunderland- in Szene" hier zu sehen.

Als eine schwere Krankheit mich zum Umdenken zwang, hörte ich mit den Miniaturen auf.

Ich entdeckte Papiertechnik, bastelte Pop-up Karten, und Attergau in Pop-up, 

 Pop-ups https://www.edith-kudlovic.at/neuigkeiten_popup_aus_papier.html.

 

Ich strickte und häkelte viel - woraus Bubu Blaubär entstand, zusammen mit seinen Freunden!

Daraus wieder entstanden Bilderbücher.

 https://www.edith-kudlovic.at/_blog/2016/10/.

 

Blätter( von Bäumen) bemalen ist spannend, man hat nicht viel Platz und Möglichkeiten, das mochte ich!

Das war dann meine nächste Beschäftigung.

Moosbilder habe ich auch gemacht, aber das Verständnis von Betrachterinnen/ern dafür war zu gering,

so ließ ich es wieder. Dafür lernte ich unsere wunderschönen Moose besser kennen!

 

Im Moment arbeite ich wieder mit Farbstiften und Finelinern, aber eher, um mein unfangreiches Repertoire an

Material zu vermindern.

 

Es ist schwer alles aufzuzählen.

Ich habe viel gemacht, viel begonnen, manches vollendet, manches einfach ausprobiert.

und es wird wohl nie aufhören......

 

 

 

 Nachtrag:

Der Großteil der Miniaturkästen befindet sich nun im Haus der Kultur, da ich sie alle der Gemeinde St.Georgen

vermacht habe, hoffe, dass man eine Weg findet, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

 

Und, ich liebe den Attergau, hier bin ich aufgewachsen und mit der Gegend innig zusammen gewachsen!

Was sich in fast allen meinen Werken bemerkbar macht! 

 

  Edith Kudlovic